top of page
valuestate
Cookie-Richtlinie 

Wir setzen auf unserer Website eigene Cookies und Cookies von Partnerunternehmen ein.

Was sind Cookies und wie werden diese verwendet?

Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Die über solche Cookies erhaltenen Informationen nutzen wir, um Ihnen den Besuch und die Nutzung unserer Websites zu vereinfachen, um die Websites auf die Bedürfnisse der Besucher abzustimmen und zu verbessern und sowie für statistische Zwecke. Auf unseren Websites werden über die eingesetzten Cookies keine personenbezogenen Daten erhoben, und die Auswertung erfolgt damit stets anonym.
Sie können aber entscheiden, ob Cookies von unseren Websites auf Ihrem Rechner gespeichert werden dürfen. Falls Sie dies nicht möchten, können Sie die entsprechende Option in den Systemeinstellungen Ihres Browsers jederzeit deaktivieren resp. die von Ihnen gewünschte Cookie-Einstellung tätigen. Zudem können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen.


Welche Cookies verwenden wir?
 

Wir verwenden sowohl temporäre sowie auch permanente Cookies. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät auch nach Beendigung einer Browser-Sitzung gespeichert. Dies ermöglicht uns, Sie automatisch bei der nächsten Sitzung zu erkennen und Ihnen die Website mit Ihren bevorzugten Einstellungen (z.B. Sprache) anzuzeigen. Damit wollen wir unsere Website nutzerfreundlicher, effizienter und sicherer machen. Die Cookies werden zwischen einem Monat und zehn Jahren auf Ihrem Gerät gespeichert und nach Ablauf der programmierten Zeit automatisch gelöscht.


Was passiert, wenn unsere Cookies eingeschränkt oder ganz unterbunden werden?


Wenn Sie sich entschliessen, unsere Cookies oder die Cookies unserer Partnerunternehmen nicht zu akzeptieren, möchten wir noch darauf hinweisen, dass Sie auf unserer Website allenfalls gewisse Informationen nicht sehen und einige Funktionen, die Ihren Besuch verbessern sollen, nicht nutzen können.

 

Wie kann ich meine Cookie-Einstellungen verwalten?

​

Obwohl sich dies in näherer Zukunft ändern kann, sind die meisten Browser anfänglich so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren, es Ihnen aber offen lassen, diese Einstellungen zu ändern und so existierende Cookies zu löschen, zukünftige zu blockieren oder Sie zu alarmieren, sobald Cookies an Ihr Gerät gesendet werden. Bitte beachten Sie dafür Ihre Browsereinstellungen und Anleitungen dazu. Sollten Sie Ihre Einstellungen anpassen, beachten Sie bitte, dass es Ihnen dadurch eventuell nicht mehr möglich sein wird, alle unsere Features zu nutzen, oder wir nicht in der Lage sein werden, Ihre Präferenzen zu speichern, und dass einige unserer Seiten nicht mehr vollständig angezeigt werden können. Beachten Sie bitte auch, dass wenn Sie verschiedene Computer an verschiedenen Orten benutzen, Sie jeweils sicherstellen müssen, dass Sie auf jedem Computer den Browser entsprechend einstellen.

​

Internet Explorer

  • Microsoft Internet Explorer 6.0, 7.0, 8.0, 9.0, 10.0, 11.0

  • Klicken Sie auf „Extras“ oben in Ihrem Browserfenster und wählen Sie „Internetoptionen“, dann klicken Sie auf „Datenschutz“. Stellen Sie sicher, dass Ihr Datenschutzlevel auf „Mittel“ oder darunter gestellt ist; dies wird Cookies in Ihrem Browser erlauben. Einstellungen, die strenger als „Mittel“ sind, werden Cookies deaktivieren.

​

Microsoft Edge

  • Klicken Sie oben rechts auf den Menü-Button und wählen Sie die „Einstellungen“ aus. Scrollen Sie nach ganz unten und wählen Sie den Eintrag „Erweiterte Einstellungen anzeigen“. Weiter unten finden Sie die Kategorie „Cookies“ mit mehreren Auswahlmöglichkeiten. Wählen Sie die Option „Alle Cookies blockieren“, werden diese nicht mehr gespeichert.

​

Google Chrome (aktuellste Version)

  • Klicken Sie auf das Schraubenzieher-Icon oben rechts in Ihrem Browserfenster und wählen Sie „Einstellungen“. Klicken Sie auf „Erweiterte Optionen“ unten und suchen Sie den „Datenschutz“-Abschnitt. Klicken Sie auf „Inhaltseinstellungen“ und wählen Sie innerhalb der Cookieabteilung oben, wählen Sie „lokale Datenspeicherung erlauben“, um Cookies zu erlauben. Um Cookies nicht zu erlauben, kreuzen Sie bitte „Block sites from setting any data“, „Block third-party cookies and site data“ und „Clear cookies and other site and plug-in data when I close my browser“ an.

​

Mozilla Firefox

  • Klicken Sie auf „Extras“ oben in Ihrem Browserfenster und wählen Sie „Optionen“. Danach wählen Sie die „Datenschutz“-Kartei aus, die erscheint. Kreuzen Sie „Cookies von anderen Seiten akzeptieren“ an, um Cookies zu erlauben. Wenn Sie Cookies nicht erlauben möchten, kreuzen Sie diese Box nicht an.

​

Safari

  • Klicken Sie auf das Safari-Icon oben rechts in Ihrem Browserfenster und wählen Sie „Präferenzen“. Klicken Sie auf die „Datenschutz“-Kartei, die erscheint. Kreuzen Sie „Cookies von anderen Seiten akzeptieren“ an, um Cookies zu erlauben. Wenn Sie Cookies nicht erlauben möchten, kreuzen Sie „Nie“ an.

  • Zudem können Sie Ihre Cookieeinstellungen möglicherweise über folgende Websites managen: https://www.aboutads.info/choices oder https://www.youronlinechoices.eu/.

  • Da ein Web-Beacon ein Teil einer Webseite ist, ist es nicht möglich, Web-Beacons auszuschliessen. Sie können diese jedoch nutzlos machen, indem Sie die Cookies ausschliessen, die die Web-Beacons ermöglichen.

​

bottom of page