
Data protection
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Die Aanea Holding AG sowie ihre Tochtergesellschaft Aanea Invest AG, Aanea Management AG, Projekt 8953 AG (nachfolgend „wir“ oder „uns“) freut sich über Ihr Interesse an unserer Website www.aanea.ch und unseren Dienstleistungen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie transparent und verständlich darüber informieren, welche Daten wir erheben, wie wir diese verwenden und welche Rechte Ihnen in Bezug auf Ihre Daten zustehen. Wir richten uns dabei an die strengen Anforderungen des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) sowie der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
DATENERHEBUNG
Welche Daten erheben wir von Ihnen?
Beim Besuch unserer Website werden automatisch allgemeine, nicht personenbezogene Daten durch unsere IT-Systeme erfasst, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind. Dazu gehören:
-
IP-Adresse (anonymisiert)
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Browser-Typ und -Version
-
Betriebssystem
-
Referrer-URL (die zuvor besuchte Website)
-
Aufgerufene Seiten und Dateien
Diese Daten werden ausschliesslich zur Sicherstellung der Funktionalität, Sicherheit und Optimierung unserer Website verwendet und erlauben keine Rückschlüsse auf Ihre Person.
Personenbezogene Daten erheben wir nur, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, beispielsweise über:
-
Kontaktformulare (z. B. Ihren Vor- und Nachnamen sowie E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anrede, Adresse, Firma, Ihre Nachricht)
-
E-Mail-Kontakte
Pflichtfelder in Kontaktformularen sind mit einem Stern (*) gekennzeichnet und notwendig, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.
DATENNUTZUNG UND DATENWEITERGABE
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
-
Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfragen
-
Bereitstellung von Informationen zu unseren Dienstleistungen
-
Kommunikation mit Ihnen (z. B. Terminvereinbarungen, Beratungsgespräche)
-
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften (z. B. Buchhaltung, Steuerrecht)
-
Durchsetzung oder Abwehr von Rechtsansprüchen
-
Statistische Auswertung und Optimierung unserer Website (anonymisiert)
Freiwilligkeit und Konsequenzen der Nichtbereitstellung
Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt freiwillig. Ohne die Angabe bestimmter Daten (insbesondere Pflichtfelder) können wir Ihre Anfrage jedoch möglicherweise nicht oder nicht in der gewünschten Qualität bearbeiten.
Geben wir Ihre Daten an Dritte weiter?
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nur statt:
-
für die Erbringung der Leistungen der Aanea Gruppe, wie Aanea Holding AG, Aanea Invest AG, Aanea Management AG.
-
wenn für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht;
-
oder wenn die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, vorausgesetzt, Sie haben kein überwiegendes, schützenswürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten.
Solche auf freiwilliger Basis übermittelten Daten werden für die Bearbeitung Ihrer Anfrage oder der Kommunikation mit Ihnen gespeichert und bearbeitet.
Falls Sie uns Personendaten von anderen Personen (bspw. Mitarbeiter) zukommen lassen, sind Sie dafür verantwortlich, dass die Person entsprechend informiert wurde.
Wie lange werden die Daten aufbewahrt?
Wir bewahren Personendaten unserer Vertragspartner so lange auf, wie es der Zweck erfordert, oder eine andere rechtliche Grundlage besteht (gesetzliche Aufbewahrungspflicht etc.). Die Personendaten, die wir gestützt auf unsere Vertragsbeziehungen besitzen, behalten wir mindestens so lange, wie die jeweilige Vertragsbeziehung besteht und Verjährungsfristen für mögliche Ansprüche von uns laufen oder vertragliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Wir treffen verhältnismässige und zumutbare Vorkehrungen zum Schutz von Personendaten vor Verlust, unberechtigter Veränderung oder unbefugten Zugriffen Dritter. Sobald die Personendaten unserer Vertragspartner für die erwähnten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich und soweit möglich, passiv gesetzt, gelöscht oder anonymisiert.
COOKIES
Unsere Website verwendet Cookies, kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um die Nutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Effizienz der Website zu verbessern. Wir verwenden sowohl temporäre sowie auch permanente Cookies. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät auch nach Beendigung einer Browser-Sitzung gespeichert. Dies ermöglicht uns, Sie automatisch bei der nächsten Sitzung zu erkennen und Ihnen die Website mit Ihren bevorzugten Einstellungen (z.B. Sprache) anzuzeigen. Damit wollen wir unsere Website nutzerfreundlicher, effizienter und sicherer machen. Die Cookies werden zwischen einem Monat und zehn Jahren auf Ihrem Gerät gespeichert und nach Ablauf der programmierten Zeit automatisch gelöscht.
Es steht Ihnen jedoch frei zu entscheiden, ob Cookies von unseren Websites auf Ihrem Rechner gespeichert werden dürfen. Falls Sie dies nicht möchten, können Sie die entsprechende Option in den Systemeinstellungen Ihres Browsers jederzeit deaktivieren respektive die von Ihnen gewünschte Cookie-Einstellung tätigen. Zudem können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen.
WEBANALYSEDIENSTE
Wir verwenden Webanalysedienste auf unserer Website, denn wir wollen uns konstant verbessern, um Ihnen in Zukunft einen noch besseren Service bieten zu können. Zur Eruierung von Verbesserungspotenzialen und für die bedarfsgerechte Gestaltung unserer Website setzen die von uns genutzten Webanalysedienste sogenannte Tracking-Technologien ein.
Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics, eine Webanalysedienst der Google LLC, Mountain View (CA), USA («Google»). Die von Google Analytics verwendeten Cookies werden auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert und ermöglichen eine Analyse der Benutzung unserer Website.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem, Website, von der aus der Besuch erfolgt (Referrer-URL), IP-Adresse des zugreifenden Rechners und Uhrzeit der Serveranfrage werden an einen Server von Google (insb. in den USA) übertragen und dort gespeichert. Gerne weisen wir Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um eine IP-Anonymisierung erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Eine Identifizierung Ihrer Geräte ist damit nicht möglich. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen für Google Analytics und Datenschutz finden Sie unter: https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. https://policies.google.com.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns als Webseitenbetreiber zu erbringen. Empfänger der erhobenen Daten ist Google.Sie können die Speicherung der Cookies von Google durch die entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können zudem die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de; diese sog. Opt-out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics beim Besuch unserer Website.
DATENSICHERHEIT
Wir setzen geeignete Sicherheitsmassnahmen ein, um die von uns erhobenen personenbezogenen Daten der Besucher unserer Website zu schützen. Dazu gehören:
-
SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer) für die Datenübertragung
-
Gesicherte Server in der Schweiz
-
Vertraulichkeitsvereinbarungen mit Dienstleistern
Wir verfügen über angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen gegen Verlust, Zerstörung und Manipulation. Ausserdem sind Ihre Daten gegen Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen gesichert. Sämtliche Daten, die Sie uns über unsere Anmelde- und Kontaktformulare übermitteln, werden verschlüsselt übertragen.
Trotz aller Massnahmen weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. per E-Mail) Sicherheitsrisiken birgt. Ein lückenloser Schutz ist nicht möglich.
BETROFFENENRECHTE
Sie haben das Recht, von uns Auskunft über Ihre von uns bearbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sollten trotz Bemühungen unsererseits um Datenrichtigkeit und Aktualität falsche Informationen von Ihnen gespeichert sein, können Sie die Berichtigung oder Vervollständigung oder gar die Vernichtung Ihrer bei uns gespeicherten Daten verlangen. Zur Geltendmachung dieser Rechte können Sie Aanea Holding AG unter der nachfolgend angegebenen Adresse kontaktieren.
ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, z. B. bei rechtlichen oder technischen Änderungen. Die aktuelle Version wird auf unserer Website veröffentlicht. Bitte überprüfen Sie die Erklärung regelmässig.
VERANTWORTLICHE STELLE UND KONTAKT
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Aanea Holding AG
Bühlstrasse 47c
CH-8055 Zürich
E-Mail: info@aanea.ch
Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an die oben genannte Adresse oder E-Mail.
Stand: 16. April 2025